Der Rosenheimer Citylauf beeindruckt Hobby- und Klasseläufer

Die Läufer des PTSV Rosenheim übernahmen die 34. Ausgabe mit Erfolg

Rosenheim – Zu einer Stadt wie Rosenheim mit über 60.000 Einwohner gehört zweifelsohne ein Citylauf. Nach Unterbrechungen in den letzten Jahren haben nun die Läufer des PTSV Rosenheim das Zepter für den mittlerweile 34. Citylauf vom DJK Sportbund Rosenheim mit gegenseitigem Einverständnis übernommen. Manche Läufe punkten wegen ihrer landschaftlichen Schönheit, besonderer Anforderungen oder weil es ein Hype ist, gerade hier oder dort zu laufen. Der PTSV Rosenheim als neuer Ausrichter konnte auf Anhieb über 800 Anmeldungen verzeichnen. Letztlich waren 762 Läuferinnen und Läufer im Ziel. Das ist das Ergebnis einer viele Jahre währenden Präsenz Rosenheimer Läufer in der Region, in Bayern und in ganz Deutschland. Das starke und sehr erfolgreiche Laufteam des PTSV ist ein weiteres Indiz dafür, dass es ihnen gerade optimal gelingt, auf sich und damit die Stadt und die Region Rosenheim in der immer größer werdenden Laufcommunity aufmerksam zu machen. 

Über den PTSV Rosenheim/Leichtathletik/Laufen:
Der PTSV Rosenheim bietet das ganze Jahr über mehrmals die Woche Lauftrainings in verschiedenen Leistungsgruppen an. Die Organisation des Citylaufs unterliegt der Laufabteilung des PTSV mit Abteilungsleiter Florian Spötzl, Michael Pritzl, Simone Kapella, Peter Bartel und Steve Bschorer. Auch der ehemalige Abteilungsleiter Anton Gröschl wirkte mit seiner langjährigen Erfahrung tatkräftig mit. Manfred Pflügl, 1. Vorstand und Verantwortlicher und Teil der Laufabteilung organisierte emsig, stimmte vieles mit den Behörden ab und packte mit an. Außerdem konnte Manfred den Citylauf zu einer abteilungsübergreifenden Veranstaltung machen.
So waren die Abteilungen Tennis, Badminton und Fitness auch mit Helfern dabei. In Summe über 65 Personen. Die Läufer des PTSV sind deutschlandweit unterwegs und in der Szene bekannt und wissen, was sich Läufer wünschen. Mit dem Citylauf und dem Simsseelauf am 18. Oktober 2025 bieten die PTSV-Läufer nun ein gutes Angebot für alle Lauffreunde nicht nur in und um Rosenheim.

Der Citylauf, wahlweise über 3,3 oder 10 Kilometer zeigt Rosenheim von seiner schönsten Seite
Mit dem Startschuss um 10.00 Uhr auf der Prinzregentenstraße ging es nicht kreuz und quer durch Rosenheim, sondern erst einmal einen Kilometer geradeaus. Dabei trat trotz einer Baustelle Ruhe unter fast achthundert Startern ein, denn Hobbylauf und Hauptlauf wurden gleichzeitig gestartet. Ob das bei vielleicht noch steigenden Teilnehmerzahlen möglich sein wird? Der Dreirundenkurs von je 3,3 km, der in der Rosenheimer Citylaufgeschichte schon mehrmals gelaufen wurde, erwies sich als Kurvenarm und schnell. Ein großes Zuschauerspalier bildete einen tollen Rahmen bei Durch- und Zieleinlauf auf dem historischen Max-Josef-Platz. Ob Topathlet, ambitionierter Hobbyläufer oder Laufanfänger – eine wunderbare Mischung aus Spitzensport und Laufspaß garantierte gute Leistungen für alle Teilnehmer und Spannung für Zuschauer.

Das 10-km-Rennen im Überblick
Natürlich waren die Rosenheimer Läufer:innen im Vorfeld auch als Mitfavoriten für die Tagessiege gehandelt worden. Doch schon nach der ersten Runde zeigten Dominik Hirczy und Daniel Götz, dass es mit einem Rosenheimer Männersieg nichts werden würde. Unaufhaltsam wollten sie im Dreiminutenschnitt auch eine Klassezeit erzielen, doch als Solisten und wegen steigender Temperaturen blieben die Uhren für den Sieger Dominik Hirczy vom Lauftreff Nußdorf (bereits Sieger des Bad Füssinger Thermenlaufes 2025 in 29:46 Min.) nach 31:31 Min. (Bild 1) und für den Zweiten Daniel Götz (SV Bergdorf-Höhn) nach 32:35 Min. stehen. Abschütteln aber ließ sich der Dritte und beste Rosenheimer Jakob Heindl (Bild 2) nicht. Er erreichte in 32:57 Min. das Ziel und wurde damit Rosenheimer Stadtmeister 2025. Der letzte Stadtmeister Michael Pritzl wurde Sechster in 33:49 Min. und PTSV
Läuferchef Florian Spötzl (Bild 3) durfte bei seiner Citylauf-Organisationspremiere sogar selbst mitlaufen und kam in 34:30 Min. in die TOP 10.

Bild 1: Dominik Hirczy
Bild 2: Jakob Heindl
Bild 3: Florian Spötzl

Ob der ebenfalls angemeldete Florian Neuschwander vom PTSV Rosenheim hier Paroli hätte bieten können? Er zog es vor, am Tag davor souverän den Tagessieg beim Stoißeralm Berglauf zu holen – eher eine Domäne des Trail- und Ultraspezialisten. Anian Rottmüller vom PTSV Rosenheim steckte diese Doppelbelastung einfach weg und wurde nach dem dritten Platz gestern auf der Stoißeralm 20 Stunden später Fünfter des Citylaufes in 33:35 Minuten.
Spannend blieb in einem guten Rennen der Sieg in der Männlichen Jugend U18, den Kilian Huber vom TuS Bad Aibling in 36:54 Min. noch vor dem aktuellen Bayerischen Meister Florian Schmidt (PTSV Rosenheim) in 37:22 Min. davontragen konnte.

Bei den Frauen gab es auf dem amtlich vermessen und somit Bestenlisten tauglichen 10-km-Kurs ebenfalls klare Verhältnisse und keinen Rosenheimer Sieg. Den entführte Delia Binninger von den Local Legends in 37:50 Min. (Bild links) nach München. Auch der zweite Platz von Stefanie Hansen (Munich Running Society) ging in 38:20 Min. in die bayerische Landeshauptstadt. Doch auf dem dritten Gesamtrang lief unter großem Beifall auf der Zielgeraden die neue Rosenheimer Stadtmeisterin Agnieszka Glomb (Bild rechts) in 39:21 Min. ein, dicht gefolgt von der zweiten PTSV Läuferin Astrid Steger in 39:25 Minuten. Die Altersklasse W60 der Frauen hinterließ mit einer bemerkenswerten Siegerin Odile Brakebusch-Leveque in 48:49 Min. einen guten Eindruck. Alle fünf Starterinnen blieben geschlossen unter einer Stunde. Das schafften nicht einmal die 27 Männer der AK M60. 

Der Hobbylauf im Überblick
Eine Citylaufrunde – das ist die Möglichkeit ziemlich schnell zu laufen oder auch nur gemeinsamen Spaß zu haben und in den Citylauf einzusteigen. Dabei legte die Frauensiegerin Jil Mai (26.Miles) die Strecke in 12:34 Minuten so schnell zurück, dass ihr der Männer-Sieger Finn Schirmer (13:10 Min.) nicht folgen konnte. Auch die zweite Frau Birgit Posselt (Lauffeuer Chiemgau/AK W50!) bewies in 13:01 Min. ihre immer noch vorhandene Schnelligkeit. 

Aufgefallen
sind sowohl große Gruppen und Vereine, aber auch Familien, die Kind und Kegel animierten, hier einfach mitzumachen. Die „Lauf Familia“ Hertreiter trat sogar zu Siebt beim Hobbylauf an. Unübersehbar waren aber auch

  • Bensegger & Friends
  • Lauffeuer Chiemgau
  • RoMed Kliniken
  • SV Schwindegg

und natürlich die Blauen des Ausrichters PTSV Rosenheim.

Bei Bücher und Bürobedarf Bensegger einhundert Meter vor dem Ziel versammelten sich Mitarbeiter&Friends vor dem Start – und Helfer des PTSV an einer Erfrischungsstelle. Selbst Geschäftsführer Andreas Bensegger ließ es sich nicht nehmen, aktiv dabei zu sein und den 10-km-Citylauf in guten 52:20 Min. als Erlebniswert zurück zu lassen. Auch für Julia Hainz lief es bestens: sie wurde Rosenheimer Jugendbeste! Bis zum nächsten Jahr! 

An den Schaltzentralen des Rosenheimer Citylaufes: Die dritte Bürgermeisterin Gabriele Leicht bei der Begrüßung, PTSV Vorstand Manfred Pflügl und Moderator Gert Hänsel. Letzterer konnte, jetzt im beruflichen Ruhestand angekommen, bei Start und Ziel seine ganze Laufkompetenz, ausspielen. Bereits drei Tage später wird er auf dem Hasenöhrlhof in Geitau im Rosenheimer Land, sein Wissen und viele Informationen beim Firmenlauf „Teams in Bewegung“ zum Besten geben.