Berglauf EM mit drei PTSVlern

Nicolosi/Sizillien: Drei Athleten des PTSV Rosenheim stellen sich bei der Berglauf-Europameisterschaft der Masters in Sizilien den Extremen des Vulkans.
Dr. Winfried Huber gewinnt am Ätna in der Altersklasse M65 zwei Goldmedaillen und wird einmal Vizeeuropameister. Eckhard Staiger holt mit der deutschen Mannschaft M50 Gold im Long Distance und Silber im Vertical Race. Roland Essler rundet das PTSV-Ergebnis ab.

Den höchsten aktiven Vulkan Europas, den 3.324m hohen Ätna auf Sizilien, hatten sich die Veranstalter der Masters-Europameisterschaften im Berglauf als Austragungsort ausgesucht. Wie aktiv er ist, bewies er einen Tag nach dem Berglauf-EM-Wochenende: Am Montagmorgen spuckte der Ätna wieder Lava und Asche in den Himmel, und es wurden sogar Beben gemessen. Die betroffene Gegend liegt aber fernab bewohnter Gebiete.

Die Berglauf-EM ging aber noch ohne Probleme über die Bühne und hätte auch bei solch einem Ausbruch stattfinden können. Mit dabei die drei Athleten des PTSV Rosenheim.
Von Vorteil war die am Donnerstag vom DLV organisierte „Streckenbesichtigung“ mit einem vulkanologischen Bergführer bis auf 3000hm der viele Tipps zu den markantesten Streckenabschnitten sowie den Bedingungen am Berg geben konnte.


Am Freitag bildete das „Classic Race“ den Auftakt über 8,7 Kilometer und rund 450 Höhenmeter. Huber bewältigte die Strecke in 47:06 Minuten und holte sich unter 37 Startern der M65-Klasse souverän den Europameistertitel. Im Gesamtfeld landete er auf Rang 69 von 356.

Vereinskollege Eckhard Staiger zeigte in der stark besetzten M50 ebenfalls konstante Leistungen. Er lief im ersten Classic Race 43:39 Minuten (31. gesamt / 9. M50)

Der dritte Rosenheimer im Bunde, Roland Essler, trat in der M60 an. Er beendete das Classic Race in 59:30 Minuten (213. gesamt / 19. M60).

Am Samstag stand das berüchtigte „Vertical Race“ auf dem Programm. Die Strecke führte auf nur 4,4 Kilometern über 1010 Höhenmeter hinauf bis auf fast 2900 Meter – ein steiler, technisch schwieriger Anstieg Anfangs auf der „Skipiste“ dann auf losem Lavagestein, durchzogen von Nebel, Asche, Geröllfeldern und heißen Gasen. Der letzte Anstieg ist auf einem Terrain, das ansonsten nur mit Bergführern erklommen werden darf. Für die EM wurde eine Ausnahme gemacht. So wie der letzte Anstieg, der „Teufelspfad“ der extrem steil ist, hier machst du im losen steilen Lavageröll einen Schritt vorwärts und gefühlt drei Schritte zurück berichtet Staiger. Viele Teilnehmer krabbelten hier hoch, Stöcke waren auch keine echte Hilfe mehr in dem losen Geröll. Überholen war da kaum mehr möglich.

Dr. Winfried Huber holte in 53:52 Minuten souverän seinen zweiten EM-Titel in der M65 (48. Gesamt von 273).

Eckhard Staiger wurde in der M50 in 52:27 Minuten 13. (39. gesamt) und gewann mit Marko Martin (Hauenstein) und Alexander Barnsteiner (Kollweiler) Silber in der Mannschaftswertung M50 – mit einem hauchdünnen Zweipunktevorsprung vor den Gastgebern aus Italien. Verdienter Mannschaftseuropameister wurde die Schweiz.

Roland Essler erreichte in der M60 nach 1:05:07 Stunden das Ziel (143. gesamt, 17. AK).

Am Sonntag dann, nach 20 Stunden Erholungszeit, um 08:00 in der Früh folgte die Königsdisziplin, die „Long Distance“, bei der 29km und 1920hm zu bewältigen waren. Die Langdistanz führte durch alle Vegetationszonen, Lavafelder und steinige Anstiege bis auf 2100 Meter Höhe.

Dr. Winfried Huber belegte in der Altersklasse M65 in 3:44:04 Stunden den zweiten Platz unter 22 Startern und wurde Vizeeuropameister. Im Gesamtfeld der 243 Finisher erreichte er Rang 64.

Eckhard Staiger lief in 3:27:16 Stunden auf Platz acht in der M50 (32. gesamt). Gemeinsam mit Martin und Barnsteiner gewann er in der Mannschaftswertung der M50 die EM-Goldmedaille. Die deutsche Mannschaft setzte sich vor Frankreich und Rumänien durch.

Roland Essler war in diesem Rennen nicht am Start.

Mit dem EM-Titel in der Teamwertung M50 und dem Vizeeuropameistertitel in der M65 endete das dreitägige EM-Programm für die PTSV-Athleten überaus erfolgreich. Dr. Winfried Huber kehrt mit zwei Goldmedaillen (Classic und Vertical) sowie einer Silbermedaille (Long Distance) zurück. Staiger darf sich über Team-Gold auf der Long Distance und Team-Silber im Vertical Race freuen.

Ergebnisse im Detail:

Dr. WINFRIED HUBER M65

Classic Race 47:06 Min 69 von 356; AK M65 1 von 37 (Europameister)

Vertical Race:    53:52 Min 48 von 273; AK M65 1 von 30 (Europameister)

Long Race:          03:44:04 Std 64 von 243; AK M65 2 von 22 (Vizeeuropameister)

Staiger Eckhard M50

Classic Race 43:39 Min 31 von 356; AK M50 9 von 39

Vertical Race:    52:27 Min 39 von 273; AK M50 13 von 27 (Vizeeuropameister Mannschaft M50)

Long Race:          03:27:16 Std 32 von 243; AK M50 8 von 28 (Europameister Mannschaft M50)

ROLAND ESSLER M60

Classic Race:      59:30 Min 213 von 356; AK M60 19 von 33

Vertical Race:    1:05:07 Std 143 von 273; AK M65 17 von 28

Long Race:          DNS

Link Ergebnisse:

https://www.endu.net/en/events/emorrc/results