Am Freitag, dem 8. November 2024, startete der PTSV Rosenheim um 14 Uhr seinen lang erwarteten Vereinsausflug zum Riva Halbmarathon am Gardasee. Gut gelaunt und voller Vorfreude traf sich die Rekordteilnehmerzahl von 61 Mitfahrern und 50 Läufern am komfortablen Reisebus des PTSV-Busfahrers Bernd.
Die Fahrt war geprägt von guter Stimmung, Bier, Gesprächen, Bier, Taktikanalysen, Bier und natürlich der Aufregung vor dem bevorstehenden Wettkampf. Nach der Ankunft in Riva del Garda am Hotel Luise gegen Nachmittag bezogen die Teilnehmer ihre Zimmer im Hotel. Matthias verzweifelte Suche nach seinem Koffer blieb ohne Erfolg – dieser lag noch auf der Rücksitzbank seines Autos in Rosenheim. Und dann folgte ein Drama unermesslichen Ausmaßes. Das geplante Abendessen war geschmacklich gut, die Menge entsprach jedoch einer Vorspeise und war mit den gewohnten Massen des Frühstücks nicht zu vergleichen.
Der Samstag stand im Zeichen der Vorbereitung und Erholung. Nach einem lockeren Läufchen gab es ein nicht ganz so lockeres Frühstücks-Massaker. Das Ziel: Satt sein bis zum Abendessen und darüber hinaus. In Arco erhielten die Läufer ihre Startnummern und zusätzlich fanden 30 Flaschen Wein den Weg in den Bus. Bei herrlichem Herbstwetter nutzte die Gruppe den restlichen Tag, um die Gegend mit E-Bikes zu erkunden oder sich in den nahegelegenen Cafés zu entspannen.
Die feschen PTSV-Mädels posierten leicht bekleidet vor Paparazzis am Ufer des Gardasees.
Am Abend trennten sich die Wege der Gruppe. In verschienenen Restaurants wurde die Kohlenhydratspeicher bis zum Rand gefüllt. Ein von Daniel aufgerufenes Rambazamba führte zu Hannis offener Hose. Der Abend endete in entspannter Atmosphäre an der Hotelbar.
Am Sonntagmorgen war es soweit. Die PTSV-Topathleten standen früh auf, um sich mit einem leichten Frühstück zu stärken und die letzten Vorbereitungen zu treffen. Der Start für den RunForFun war um 9 Uhr, der 10 km Lauf um 9:30 Uhr und der Halbmarathon war für 10:15 Uhr angesetzt. Mit perfekten Laufbedingungen – trockenes, sonniges und kühles Wetter – waren die Voraussetzungen für den Lauf ideal.
Der Zieleinlauf führte alle Läufer entlang der malerischen Uferpromenade des Gardasees. Die vielen gemeinsamen Trainingseinheiten machten sich bezahlt. Anian pulverisierte seine Bestzeit und lief nach 1:11:35 Stunden kotzend ins Ziel. Amelie belegte bei den Frauen in 1:21:28 den zweiten Gesamtrang der Frauen. Leider müssen hier diverse tolle Leistungen unerwähnt bleiben, da diese den Rahmen des Berichts sprengen würden.
Der Kampf um die Preise bei der Siegerehrung war härter als der Lauf an sich.
Nach dem duschen und einer kurzen Erholungspause im Hotel und dem ein oder anderen Aperol machte sich die Gruppe am Sonntagnachmittag auf den Heimweg nach Rosenheim. DJ-Jüstel sorgte hier für lautstarke und gute Stimmung.
Weitere Ergebnisse: https://www.endu.net/en/events/gthm/results
